FAQ
Info
Lagerung von Lichtschwertern mit LI-Ionen Akkus:
Da wir wiederholt von Kunden defekte Akkus eingesendet bekommen haben hier ein paar wichtige Hinweise:
LI-Ionen Akkus dürfen nicht leer gelagert werden. Brandgefahr.
Ebenso zerstört Tiefentladung die Akkus.
Zur Lagerung deshalb idealerweise Akkus mindestens 2/3 aufladen und regelmäßig kontrollieren. Sie sollten aber auch nicht zu 100% gefüllt sein.
Die verwendeten Akkus entsprechen den europäischen Richtlinen (sind von Samsung oder Sony) oder von deutschen Anbietern (die Akkus mit einer Kapazität über 3000 mAh )
Da wir wiederholt von Kunden defekte Akkus eingesendet bekommen haben hier ein paar wichtige Hinweise:
LI-Ionen Akkus dürfen nicht leer gelagert werden. Brandgefahr.
Ebenso zerstört Tiefentladung die Akkus.
Zur Lagerung deshalb idealerweise Akkus mindestens 2/3 aufladen und regelmäßig kontrollieren. Sie sollten aber auch nicht zu 100% gefüllt sein.
Die verwendeten Akkus entsprechen den europäischen Richtlinen (sind von Samsung oder Sony) oder von deutschen Anbietern (die Akkus mit einer Kapazität über 3000 mAh )
und sind auf ihre Sicherheit getestet. Alle Werte findet Ihr unter Akku- Rücknahme verlinkt.